Himmelblaue Prunkwinde
Ein Abend im September. Die Himmelblaue Prunkwinde, auch „Morning Glory", Ipomoea tricolor, wird von einer Hummel besucht.
Ein Abend im September. Die Himmelblaue Prunkwinde, auch „Morning Glory", Ipomoea tricolor, wird von einer Hummel besucht.
Bombus terrestris auf Echinacea purpurea
Hummel auf Wilder Karde
Hummel auf Wilder Karde
Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum L., Syn.: Dipsacus sylvestris Huds.) gehört zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) und ist eine zweijährige Halbrosettenpflanze. "Man nennt sie Zisternenpflanze, weil die gegenständigen, unten verwachsenen Blätter ein Wassersammelbecken (Phytotelm) bilden. Deren Funktion wird als Aufkriechschutz gegen Ameisen interpretiert. Möglicherweise stellt Insektenfang und Ansiedlung von Kleinlebewesen eine zusätzliche Stickstoffversorgung dar." (de.wikipedia.org)
Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) wurde von einer kleinen Wildbiene besucht
Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) wurde von Wildbiene besucht
Eine kleine Wildbiene auf Besuch bei der Echten Zaunwinde (Calystegia sepium)
Islandmohn (Papaver nudicaule)
Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Apis mellifera vs. Apis mellifica • aus www.imkerforum.de • Carl von Linné hat unseren Honigbienen den Namen "Apis mellifera" gegeben. Das war nicht ganz richtig, denn "melli fera" bedeutet "Honig eintragen". Da sie keinen Honig eintragen, sondern Nektar und daraus dann Honig machen, hat man später den Namen korrigiert. Man verwendete eine Zeit lang "Apis mellifica", also "Honig machende" Biene. An Linnés Systematik wurden aber im Laufe der Zeit noch weitere Nachbeserungen und Veränderungen vorgenommen und so waren viele verschiedene Namen für das selbe Taxon gebräuchlich. Man einigte sich, die ursprünglich von Linné eingefügten taxonomischen Namen beizubehalten, auch wenn das sachlich nicht immer die korrekte Bezeichnung ist, und so ist der wissenschaftliche Name unserer Bienen heute wieder "Apis mellifera".
In einer frostigen Nacht • hat der Herbst leis' gelacht. • Er dachte bei sich, • wie lustig es wär', • gäb' es am Morgen • ein buntes Blatt mehr. • HN